![zu eddh.de ...](templates/subSilver/images/eddh-logo_forum.jpg) |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Fr, 02 Aug 2002, 10:48 Titel: C150 überladen? |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von Bumelbee am Do, 15 Apr 2010, 22:46, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
teedoubleyou eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 47 Ort: Kloten - Schweiz
|
Verfasst am: Fr, 02 Aug 2002, 10:57 Titel: |
|
|
Shalom Bumelbee
Naja, was in den Performance Unterlagen steht und was tatsächlich funktioniert sind wohl zweierlei. Ich kann mir vorstellen, dass auch noch eine Sicherheitsmarge eingebaut ist.
Ich würde grundsätzlich nicht fliegen, wenn ich ausserhalb der W&B und/oder das MTOW überschritten habe. Rein schon aus wersicherungstechnischen Gründen.
Die 45kg weniger Tanken ist wohl auch nicht drin, da dann soweit ich mich entsinne noch eine Endurance von ca. 1.5 Stunden bleibt, was wohl etwas wenig ist.
Da bleibt wohl nur noch eins. Ein paar Euro mehr ausgeben und grösseren Flieger nehmen.
Gruss
Tom _________________ http://www.teedoubleyou.ch |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Fr, 02 Aug 2002, 11:17 Titel: , |
|
|
oder ein wenig den Gürtel enger schnallen und abnehmen, aber bei 45 Kg könnte dass ein bisschen länger dauern.
(teedoubleyou)
Übrigens hab ich mich schon darauf gefreut, dich in Burg Feuerstein zu treffen. Na ja, vielleicht nächstes Jahr.
Bumelbee |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr, 02 Aug 2002, 11:20 Titel: |
|
|
Hi Group!
Naja, ich denke mal, viele sind schon mal über dem MTOW geflogen... Wenn man allein an die denkt, die überhaupt keine W&B-Berechnung machen...
Ich selbst bin auch schon mal mit 'ner vollgepackten C 172 unterwegs gewesen. Geplant war, einen Freund und dessen beide Kinder von Hamburg nach Lübeck zu fliegen, damit der dort seine drei Starts und Landungen machen konnte. Er wollte dann weiter nach Süden. Was ich nicht gewusst hatte: Er kam mit Bergen von Gepäck am Flughafen an...! Wir waren ca. 30 kgs zu schwer, allerdings mitten im Schwerpunkt-Trapez. Der Start in EDDH war natürlich kein Problem, aber die Landung in EDHL war eine der schlechtesten meines Lebens... Woraus ich gelernt habe...!
Nur: Ich finde, es ist ein Unterschied, ob ich 30 kgs zuviel in eine C421, eine C172, eine C150 oder ein UL packe...
Sicher sind immer und überall Toleranzen berücksichtigt, das heißt aber nicht (schon gar nicht rechtlich), dass man die gleich in seine Überlegungen mit einbezieht! Und noch etwas: Die Toleranzen, die für einen neuen Flieger gelten, sind bei einem 20 oder 25 Jahre alten Flieger längst nicht mehr ausreizbar...!
Grüße
Sigi |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Germanus eddh.de User
Hier seit: 02.07.2004 Beiträge: 12 Ort: Südlich von Stuttgart
|
Verfasst am: Sa, 10 Apr 2010, 17:24 Titel: Überladung eines UL |
|
|
Hallo, mal wieder dieses Thema:
Sigi, Start mit Überladung von paar Prozent - kein problem - Landung bei Dir eher.
Nun, ich spiele mit dem Gedanken, eine Startüberladung von 5-7 % bei einem UL zu riskieren - wenn die äußeren Umstände es zulassen, also die Leistungsfähigkeit der Maschine nicht z.B. durch hohe Temp. beeinträchtigt ist.
Bis zur ersten Landung wird die dann abgebaut sein.
Ich denke, nicht wenige, die zu zwei im Ul unterwegs sind, eine größere Strecke, werden nicht umhin kommen, ein paar Kilos mehr zu riskieren, um beim Sprit eher auf der sicheren Seite zu sein.
Was m4eint man in der gemeinde dazu....!?
Germanus |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Knöpfchen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.07.2002 Beiträge: 79
|
Verfasst am: So, 11 Apr 2010, 13:36 Titel: |
|
|
hallo germanus,
ganz ehrlich? ich würde die finger davon lassen. ich bin kein allzugroßer freund davon, irgendwelche sicherheitsmargen mit einzukalkulieren. ich plane lieber in den vorgegebenen grenzen und freue mich darüber, dass es sicherheitsmargen gibt, die mir im falle, dass ich mich bei der planung vertue, noch einen gewissen spielraum lassen, bevor sich ein desaster entwickelt.
du schreibst, dass bis zur ersten landung das gewicht wieder im limit wäre. was ist, wenn deine erste landung nicht wie geplant, sondern schon weitaus früher stattfindet? z.b. irgendein technical o.ä., das eine landung kurz nach deinem start erforderlich macht?
zudem wäre auch die frage, was die versicherung dazu sagt, wenn etwas passieren sollte. ich kenne mich damit nicht aus, ist aber ein gedanke, der mir in den sinn kam. denke schon, dass es ein unterschied ist, ob man versehentlich das limit sprengt oder vorsätzlich.
aber das sind nur meine überlegungen.
wünsche noch einen schönen sonntag
knöpfchen |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
.chs eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 17.02.2003 Beiträge: 76 Ort: EDSH
|
Verfasst am: So, 11 Apr 2010, 21:11 Titel: |
|
|
... schaut Euch mal die Unfallberichte der BfU an, da wird IMMER die Beladung und die Schwerpunktlage geprüft und erwähnt.
Ein Überschreiten der Betriebsgrenzen ist m.E. i.d.R. Vorsatz und reicht normalerweise für die Verweigerung der Versicherungsleistung / eine Verurteilung bzw. wirkt strafverschärfend (s.o.).
Fazit:
Lasst es bleiben!!! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|