Nützliches für Flugvorbereitung und unterwegs gibt's hier.

MOGAS-Karte Deutschland
Stand 19.06.2024 Für alle Piloten, die ihr Triebwerk mit MOGAS, bzw. Autobenzin betreiben (dürfen). Die neue Ausgabe der beliebten MOGAS-Karte von René Muehlmeier. Mit diesen zusätzlichen Informationen sind auch die eddh.de-Flugplatz-Seiten ausgestattet!
|
Quick Checklist C 42 B Bernhard Eßer hat eine Kurz-Checkiste für die C 42 B erstellt. Sie ist auf DIN A 5 optimiert und kann mit „2 Seiten pro Blatt“ problemlos auf einem Din A 4 Blatt gedruckt werden.
|
MOGAS-Karte Österreich
Stand 12.03.21 René Muehlmeiers aktuelle MOGAS-Karte von Plätzen für Österreich!
|
Flugfunk Vorlage
Eine gute Unterstützung für Beginner ist die Flugfunkvorlage von Stefan Sieker. Das auf A5 faltbare Blatt enthält neben wichtigsten Standardphrasen für Ab- und Anflug insbesondere praktikable Kurz-Symbole für das schnelle notieren von Freigaben.
|
ICAO-Origami?
So nennt es jedenfalls der Autor Jens-Arne Reumschüssel. Es ist eine von ihm entwickelte Faltung der ICAO-Karten. Ähnlich der von Stadtplänen bekannten 'Falk-Faltung' wird so die mächtige ICAO-Karte handlich und ermöglicht, schnell auf jedes beliebige Teilstück der Karte zu gelangen!
|
DieselJet-Karte Deutschland
Stand 12.04.2012 Das Update der DieselJet-Karte von René Muehlmeier ist da! Zunächst nur für Deutschland, werden sicher bald die angrenzenden Länder folgen - wobei er natürlich auch auf eure Mithilfe angewiesen ist (s. Forum...)!
|
METAR-Reader Jedem Piloten kommen immer wieder mal METAR-Abkürzungen unter, die hierzulande nicht bekannt sind. Da der DWD über keine Übersicht aller Abkürzungen verfügt, hat René Mühlmeier diese zusammengetragen und in eine sehr nützliche Übersicht im Scheckkartenformat gebracht. Und sie dann hier für euch zur Verfügung gestellt!
|
Über-Wasser-Calculator Hans-Günther Roggenkamp hat für seine Strecken über Wasser in Excel einen Kalkulator geschrieben, der die Zeit ausrechnet, bei der bei einem Motorausfall noch Luft unter den Rädern bleibt...
|
Praktische Flugvorbereitung
Neue, erweiterte Version! (Stand 12/06) Zur Vereinfachung der Flugvorbereitung hat Günter Wetzel ein Excel-Formular erstellt, das eigentlich schon fast eine Software ist. So sind die Daten der deutschen Plätze implementiert, und zwar inklusive der RWY- und Elev.-Daten, sowie der meisten Platzrunden. Nach Auswahl von Start- und Zielflugplatz werden alle nötigen Berechnungen durchgeführt. Durch die Möglichkeit, eigene Flugzeuge zu integrieren, werden auch die benötigten Treibstoffmengen berechnet. Günter hat seine prima Anwendung für die eddh.de-User freigegeben!
In der neuen Version sind auch UL-Plätze enthalten, und die Wegpunkte sind mit Auswahlfeldern versehen, so dass die Strecke jetzt automatisch berechnet und grafisch dargestellt wird.
|
Weight & Balance Markus Ley hat ein kleines Weight & Balance Excel Sheet zur Verfügung gestellt. Es ist leicht anzupassen und dann vor dem Flug auszudrucken. Mit scönen Grüßen an die Luftaufsicht... ;-)
|
Schlag nach bei der FAA... Bei der FAA gibt's eine Menge guter Nachschlagewerke zum kostenlosen(!) Download! Beispielsweise 'Pilots Handbook Aeronautical Knowledge', 'Airplane Flying Handbook', 'Instrument Flying Handbook' und 'Aircraft Weight&Balance Handbook'. Downloads, die sich sicher lohnen...!
|
Flugvorbereitungs-Checkliste Nicht nur für Flugschüler, für die Holger Dell sie angelegt hat, ist diese Checkliste brauchbar...
|
Notes for ATC-Readback Viele haben sicher ihre eigenen Kürzel für die ATC-Anweisungen entwickelt. Für die anderen hier eine Gedächtnisstütze für die Gedächtnisstütze! ;-) In Folie gepackt, kann auch die aktuelle ATIS notiert und später wieder abgewischt werden.
|
Speeds - Geschwindigkeiten Was war nochmal VY ...? Was heißt VREF ...? Und was zum Teufel ist VMBE ...?
Für alle, die diese Geschwindigkeitsangaben nicht auswendig kennen, hier eine Übersicht fürs Kniebrett!
|
ACN-Tabelle Die ACN-Werte (Aircraft Classification Number), mit denen man die PCN-Werte (Pavement Classification Number) von Flughafen-Runways vergleichen kann. (s. auch: 'Runway-Strength' in der Rubrik 'Technik')
|
Visual Aids Handbook Ein Kompendium der optischen Bodenhilfen für Piloten und Bodenpersonal von der Civil Aviation Authority, London.
|
FlightPlan Joachim Krause-Vollmuth hat eine Excel-Vorlage zur Flugplanung gemacht. Wenn es auch viel Flugplanungssoftware gibt, um mal eben kurz eine Strecke zu berechnen eignet sich diese Vorlage hervorragend!
|
Flugplan-Formular für Word Wer nicht online gehen will oder die Flugplan-Software benutzen will: Guntram von Loeffelholz hat ein Word-Flugplan-Formular gemacht, mit dem der Flugplan am heimischen (Windows)-PC ausgefüllt und ausgedruckt werden kann.
|
Quick Checklist Flightdesign CTLS Kurz-Checkiste für die brandneue 'Flightdesign CTLS' auf A4 Querformat 2 A5-Blätter.
Von Roland Wolz
|
Quick Checklist Cessna 172 * Kurz-Checkiste für die C 172 auf A4 Querformat 2 A5-Blätter, mit Quick Emergency Check.
|
Quick Checklist PA-28-161 * Kurz-Checkiste für die PA-28-161 auf A4 Querformat 2 A5-Blätter, mit Quick Emergency Check.
|
Quick Checklist PA-28-181 * Kurz-Checkiste für die PA-28-181 (andere Speeds) auf A4 Querformat 2 A5-Blätter, mit Quick Emergency Check.
|
Passenger Flight Safety Information Wer's für seine Passagiere ganz professionell machen will, drückt ihnen diese Karte in die Hand. Mit Emergency Information. Frei veröffentlicht von Dauntless Software.
|
VFR Flight Log Axel Kohout hat ein VFR Flight Log entwickelt, das prima auf ein A5-Kniebrett passt. Vorn ist alles für den Flug relevante, die restlichen Daten mit kurzer Checkliste nach hinten gefaltet.
|
FlightLog A4 * Wenn mal die Vordrucke alle sind, oder man mit den zu kaufenden nicht zufrieden ist: Selber ausdrucken! A4-Querformat.
|
FlightLog A5 * Wenn mal die Vordrucke alle sind, oder man mit den zu kaufenden nicht zufrieden ist: Selber ausdrucken! A5-Hochformat (2 mal auf A4-Quer).
|
Pilot's Chart Complete * Kompakte Infos fürs Cockpit! Teil I und Zeil II zusammengefasst, für alle, die die Datei komplett haben möchten. PDF-Datei, vorbereitet fürs A5-Format zum Einheften in die Kniebrett-Unterlagen.
|